Blog-Archiv: News / Themen
Pflege notwendig? Rat und Hilfe suchen und finden
November 26th, 2018Die Mutter kommt zuhause nicht mehr die Treppe hoch, der Vater hat Parkinson und die Tante eine beginnende Demenz. So oder anders beginnen Geschichten, die oftmals in eine Pflegesituation münden. Die Pflegenden sind sich indes in einem Punkt einig und… weiter »
Unterstützung für pflegende Angehörige: Pflegekurse, Pflegeberatung und Gesprächskreise
November 5th, 2018Es ist einfach, sich selbst anzuziehen. Schwieriger wird es, wenn Angehörige Pflegebedürftige an- und ausziehen sowie waschen müssen. Das bedarf einiger Übung, bis es einigermaßen klappt. Hilfreich sind Pflegekurse, in denen Angehörige unter fachkundiger Führung angeleitet werden und wertvolle Tipps… weiter »
Der Hausnotruf – schnelle Hilfe im Notfall
Oktober 30th, 2018Der Hausnotruf garantiert Senioren und pflegebedürftigen Menschen sowie ihren Angehörigen schnelle Hilfe in Notfällen. Das gilt für einen Sturz, für Herz- und Kreislaufbeschwerden sowie für andere Notsituationen, in denen Senioren und Pflegebedürftige nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen können oder… weiter »
Die Kurzzeitpflege – wenn schnelles Handeln notwendig ist
Oktober 22nd, 2018Menschen, die einen Angehörigen zuhause pflegen, brauchen Erholungsphasen, um sich von dieser anstrengenden und auch psychisch belastenden Arbeit zu regenerieren. Manchmal werden sie selbst krank, oder die Wohnung des Pflegebedürftigen muss den Anforderungen entsprechend umgebaut werden. Das sind nur einige… weiter »
Verhinderungspflege – eine Entlastung für pflegende Angehörige
Oktober 17th, 2018Die Verhinderungspflege ist zusammen mit der Tages- und Nachtpflege und der Kurzzeitpflege eine Möglichkeit für pflegende Angehörige, eine Verschnaufpause einzulegen und selbst ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Denn die Pflege von Angehörigen ist zeitintensiv und kostet Kraft und Nerven…. weiter »
Häusliche Pflege und arbeiten – Erleichterungen für Angehörige
Oktober 13th, 2018Die häusliche Pflege eines Angehörigen und gleichzeitig arbeiten ist nicht nur ein Spagat zwischen zwei Welten. Es ist vor allem eine enorme Belastung, der auf Dauer niemand standhalten kann. Gleichzeitig ist es schwierig, sich Auszeiten zu schaffen. Doch es gibt… weiter »
Tages- und Nachtpflege als Unterstützung für die häusliche Pflege
Oktober 2nd, 2018Rechtsgrundlage für Tages- oder Nachtpflege ist § 41 SGB XI (Sozialgesetzbuch, elftes Buch). Tages- und Nachtpflege ist eine Möglichkeit, um die Angehörigen im Rahmen der häuslichen Pflege zu entlasten. Anspruch darauf haben Pflegebedürftige in den Pflegegraden 2 bis 5. Pflegebedürftige… weiter »
Das können Sie tun, wenn Sie mit dem Bescheid der Pflegekasse nicht einverstanden sind
September 21st, 2018Nach der Antragstellung warten der Pflegebedürftige und die Angehörigen auf den Bescheid der Pflegekasse. Von ihm ist abhängig, in welchen Pflegegrad Sie als Pflegebedürftiger eingestuft und in welcher Höhe Unterstützungsleistungen gewährt werden. Nicht immer fällt dieser Bescheid zur Zufriedenheit des… weiter »
Vorbereitung auf die Begutachtung durch den MDK – die wichtigsten Tipps
September 7th, 2018Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist eine schwierige Situation für den Pflegebedürftigen. Es ist ein fremder Mensch, der ins Haus kommt, um seine Fähigkeiten zu begutachten. Das ist notwendig, damit sich der Gutachter ein realistisches Bild… weiter »
Ausweis für Schwerbehinderte – wer ihn bekommt und wo er beantragt werden muss
August 30th, 2018Der Schwerbehinderten-Ausweis ist die Voraussetzung dafür, um gesetzlich festgelegte Nachteilausgleiche und Rechte gegenüber Behörden, dem Arbeitgeber und Sozialleistungsträgern in Anspruch nehmen zu können. Dieser bundesweit einheitliche Nachweis gibt Auskunft über die Schwere einer Behinderung. Wer ihn bekommt und wie lange… weiter »